Hallo aus dem Off.
Wie ist es euch ergangen? Ich wundere mich manchmal über dieses neue Leben, das ich da gerade parallel zum Familienalltag mit täglichen Fahrten in die Hafencity zur Baustelle führe, auf der man mal arbeiten kann und mal nicht. Manchmal habe ich das Gefühl, ich wäre umgezogen. In einem neuen Leben.
Tatsächlich: Die Zeiten, in denen unsere wichtigste Entscheidung war, auf welchen Spielplatz wir gehen sind lange vorbei. Um genau zu sein: Lichtjahre. Auf einmal haben wir hier fast Vorschulkinder und ein drittes Baby war auf einmal da. Bei seiner Geburt 8m hoch und 1200qm in Gesamtsumme. Aber mal unter uns: Jedes Fußballfeld sieht größer aus.
Ich bin auch zurück. Von der Baustelle, von einem trubeligen Alltag, bei dem jeder Tag anders ist und jeder gleich aufregend. Hierher zurückzukommen nach einer 8-Wochen-Pause, fühlt sich ein bisschen an wie nach Hause kommen. Denn das Schreiben hat mir gefehlt. Mich bewegen mittlerweile so viele Themen, die so unterschiedlich sind. Angefangen von: „Welcher ist der beste Schulranzen?“ über „Wie können wir noch nachhaltiger leben?“ und „Wieviel Job können wir unseren Töchtern zumuten?“ bis hin zu „Was, verdammt nochmal, esse ich auf einer Baustelle, die nicht einmal einen Kühlschrank, geschweige denn eine Mikrowelle hat?“ – von der Heizung mal ganz abgesehen.
Das alles waren auch Gedanken, die mich bewegt haben, als ich darüber nachdachte, ob und wenn ja, wie es hier auf dem Blog weitergeht. Fakt ist: Ich möchte viel persönlicher werden. Ich möchte euch mehr auf den Weg zum Unternehmen mitnehmen. Um Mut zu machen, dass man auch als Frau und Mutter etwas Eigenes aufbauen kann. Auch wenn das Projekt erst einmal riesig erscheint und mehrere Nullen vor dem Komma hat.
Auch mein Profilbild hat sich geändert und ist jetzt dem der anderen Business-Kanäle. Vielleicht, weil beide Welten hier endlich zusammenfließen.
Gestern, zum Weltfrauentag, bei dem das Netz überflutet wurde mit schlauen Sprüchen, ist mir ein Satz hängengeblieben: „Das größte Problem von Frauen ist der Mangel an Größenwahn.“ Und tatsächlich komme ich mir manchmal so vor, wenn mir Mut nachgesagt wird: das Ich habe eigentlich nicht mehr alle Tassen im Schrank. Vielleicht hat mich der Größenwahn gepackt. Aber seit gestern bekommt dieses Wort einen neuen, sogar guten, Beigeschmack. „You can have it all“ – der am häufigsten gelesene Satz in den letzten Wochen. Und weil wir eben alles haben können, wird es auch hier weitergehen. Aber mit neuen Themen.
Ab sofort wird es hier einen Post pro Woche geben. Immer montags um 7 Uhr. Damit wird Montag zum neuen Lieblingstag. Und die Woche kann dann losgehen.
Warum nur noch einmal pro Woche? Mehr schaffe ich nicht, mehr will ich nicht. Ich möchte keinen Contentdruck haben. Nach wie vor war dieser Blog nie daran gedacht, Geld zu verdienen. Wenn doch was bei herumkommt: herzlich gerne. Aber Hamburger Deern ist immer meine Spielwiese gewesen. Und soll es auch bleiben.
Ab sofort wird es hier Artikel geben zu den Themen „Rumbutschern – Tipps für Hamburg„, „Einfach & Gesund: Rezepte für den Alltag„, „Back to Business: Gründen, Vereinbarkeit & Co„ und natürlich wird auch ein bisschen Lebensmittellabor immer mal wieder dabei sein. Die Kategorie Hamburger Perle wird es nicht mehr in der gewohnten Form geben. Vorerst nicht. Weil ich aber weiß, wie sehr ihr diese Kategorie mögt, hauche ich ihr etwas neues Leben ein und reanimiere sie, wenn alles gut läuft, im Sommer.
Dafür hier schreiben ein paar mehr Hamburger Perlen, wie zum Beispiel meine Freundin Julia. Julia ist Journalistin, Neu-Mama eines kleinen Sohnes und entdeckt gerade Meal Prep für sich und ihre Familie. Außerdem ist sie ein Food & Fashion Victim mit frankophiler Neigung und freut sich schon auf ihre Kolumne hier, die sich mit dem Thema Meal Prep, Mama sein und noch viel mehr beschäftigen wird. Julia ist übrigens irre lustig, hat einen wunderbaren Humor – auf ihre Texte könnt ihr euch freuen! In den nächsten Wochen stelle ich euch Julia noch einmal etwas Ausführliches vor und dann gibt es im nächsten Monat auch schon ihren ersten Beitrag.
Nächste Woche geht es dann los mit Tipps für den März & April. Ich habe einige schöne Dinge herausgesucht, die ihr mit der ganzen Familie unternehmen könnte. Und dann ist ja auch noch Ostern! Ach – ich freue mich wieder hier zu sein.
Bis Montag!